Der **Motorrad Grundkurs** ist **gesetzliche Pflicht** für alle, die den Führerschein A1, A2 oder A erwerben möchten. Er umfasst **12 Stunden praktisches Training** in 3 Modulen und vermittelt dir die **grundlegenden Fahrtechniken** – von Anfahren bis Verkehrsfahren. Ohne Grundkurs **keine praktische Prüfung**!
Der Kurs ist **mehr als Pflicht** – er macht dich **sicher & prüfungsfit**. Du lernst:
- Sicherheit: Stürze vermeiden
- Prüfungsvorbereitung: Alle Übungen kommen in der Prüfung
- Lernfahrausweis-Verlängerung: Von 4 auf 12 Monate
- Versicherungsrabatt: Viele Anbieter geben Rabatt
Beispiel: „Vor dem Kurs hatte ich Angst vor der Kupplung – nach Modul 1 war ich sicher!“ – Anna, 18, A2-Fahrerin
Definition – Was ist der Motorrad Grundkurs?
Der Motorrad Grundkurs ist eine praktische Ausbildung in der Schweiz, die Fahranfänger:innen Schritt für Schritt auf den Strassenverkehr vorbereitet.
Er vermittelt dir die Grundtechniken für sicheres Fahren und ist gesetzlich vorgeschrieben, bevor du zur praktischen Prüfung antreten darfst.
Je nach Führerscheinkategorie (A1, A2 oder A) umfasst der Grundkurs 12 Lektionen.
Was ist der Motorrad Grundkurs genau?
Der **Motorrad Grundkurs** ist **gesetzliche Pflicht** in der Schweiz für alle, die den Führerschein der Kategorie A1, A2 oder A erwerben möchten. Er umfasst **12 Stunden praktisches Training** in 3 Modulen und vermittelt dir die **grundlegenden Fahrtechniken** – von Anfahren bis Verkehrsfahren.
Warum Pflicht? Der Kurs ist **mehr als eine Formalität** – er macht dich **sicher & prüfungsfit**. Ohne Grundkurs **keine praktische Prüfung**! Du lernst:
- Sicherheit: Stürze vermeiden, Notbremsung aus 50 km/h
- Prüfungsvorbereitung: Alle Übungen kommen in der Prüfung
- Lernfahrausweis-Verlängerung: Von 4 auf 12 Monate
- Versicherungsrabatt: Viele Anbieter geben Rabatt
Beispiel: „Vor dem Kurs hatte ich Angst vor der Kupplung – nach Modul 1 war ich sicher!“ – Anna, 18, A2-Fahrerin
→ Mehr zum Kursinhalt
Warum ist der Motorrad Grundkurs so wichtig?
- Sicherheit: Du lernst von Anfang an die richtige Technik.
- Pflicht: Ohne absolvierte Lektionen erhältst du keine Prüfungszulassung.
- Selbstvertrauen: Du wirst fit für den Strassenverkehr und fühlst dich sicherer.
Wie lange dauert der Motorrad Grundkurs?
Der Grundkurs dauert in der Schweiz 12 Lektionen, die in mehreren Modulen aufgeteilt sind.
- Für die Kategorie A1 (ab 16 Jahren, 125 ccm) sind alle 12 Lektionen Pflicht.
- Für A2 und A gilt ebenfalls die Teilnahme an 12 Lektionen.
Mehr Infos: Wie lange dauert der Motorrad Grundkurs?
Wie läuft der Motorrad Grundkurs ab?
Der Grundkurs ist **praxisorientiert** – 12 Stunden in 3 Modulen à 4 Stunden. Du fährst von Anfang an, in kleinen Gruppen mit persönlichem Feedback.
Beispiel Modul 1: Anfahren, Schalten, Slalom – alles auf dem Platz.
→ Mehr zum genauen Ablauf des Grundkurses
Was brauche ich für den Motorrad Grundkurs?
Neben dem **Lernfahrausweis** brauchst du **vollständige Schutzausrüstung** – sonst **keine Teilnahme**! Hier die **Pflichtliste**:
- Motorradhelm (ECE 22.05/06)
- Schutzjacke & Hose mit CE-Protektoren
- Handschuhe (Vollfinger, verstärkt)
- Stiefel (knöchelhoch, rutschfest)
→ Mehr zur Pflichtausrüstung
Häufige Fragen zum Motorrad Grundkurs
Muss ich den Grundkurs in einem Stück machen?
Nein, die Lektionen sind auf 3 Tage à 4 Stunden verteilt.
Gilt der Grundkurs für alle Kategorien gleich?
Ja, für A1, A2 und A gilt jeweils ein 12-stündiger Grundkurs.
Kann ich den Grundkurs in meiner Region machen?
Ja, wir bieten Grundkurse in der ganzen Deutschschweiz an.