Skip to main content

Motorrad
Grundkurs Schweiz – ASTRA-zertifiziert + TCS gratis

TCS Partner Siegel

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Bereits über 30’000 Fahrschüler:innen vertrauen Motorrad Grundkurs 4 You

  • ASTRA-zertifizierte Kurse – grösstes Kursangebot in der Schweiz

  • Gratis TCS-Mitgliedschaft & Verkehrsrechtschutz für 1 Jahr

  • Laufend neue Kurse – auch kurzfristig buchbar

Motorrad Grundkurs Schweiz: Dauer & Ausrüstung

Wie lange dauert der Motorrad Grundkurs?

12 Stunden in 3 Modulen à 4 Stunden – flexibel buchbar.

Welche Ausrüstung ist im Grundkurs Pflicht?

Ein Motorradhelm, Handschuhe, eine Jacke mit Protektoren, lange Hosen und feste Schuhe sind obligatorisch.

Weitere häufig gestellte Fragen findest du in unserem Motorrad Ratgeber.

Motorrad Grundkurs Schweiz – dein Start ins Töff-Abenteuer

Starte deinen Weg zum Motorradführerschein (A1, A35kW, A) mit unserem ASTRA-zertifizierten Töffkurs – in 12 Stunden lernst du alles für sicheres Fahren.

1. Motorrad sicher meistern

Lerne Balance, Kurven und Bremsen – mit Profis, die dir Selbstvertrauen geben.

2. Im Verkehr bestehen

Übe Blickführung, Notbremsen und Fahren in Stadt und Land – für jede Situation gerüstet.

3. Taktisch und sicher fahren

Meistere Stadtverkehr und Gruppenfahrten mit vorausschauender Fahrtechnik.

1

Fahrzeugbeherrschung

Balance, Kurven, Bremsen
2

Verkehrsnahes Fahren

Blickführung, Notbremsung, Landstrassen
3

Verkehrsbewegung & Taktik

Stadtverkehr, Gruppenfahren, vorausschauendes Fahren

Teilnahme Voraussetzungen für den Motorrad Grundkurs

  • Mindestalter:
    Kategorie A1:
    15 Jahre (Mopeds) / 16 Jahre (bis 125 cm³) 

    Kategorie A beschränkt (35 kW):
    18 Jahre 

    Kategorie A unbeschränkt:
    ab 25 Jahre oder nach 2 Jahren A35kW-Praxis
  • Lernfahrausweis Motorrad: Muss vorhanden sein.
  • Nothelferkurs: Muss absolviert sein (max. 6 Jahre gültig).
  • Sehtest: Muss bestanden sein (nicht älter als 2 Jahre).
  • Theorieprüfung: Muss bestanden sein.

Anbieter und Kursdetails

Jetzt anmelden!

🏍️ Motorradfahren lernen in der Schweiz – von den Alpen bis zum Bodensee

Motorradfahren ist in der Schweiz mehr als nur ein Hobby – es ist Leidenschaft, Freiheit und pure Lebensfreude.
Mit dem Motorrad Grundkurs Schweiz legst du den Grundstein für sicheres und verantwortungsvolles Fahren auf zwei Rädern.
Unsere Kurse sind ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger der Kategorien A1, A beschränkt (35 kW) und A unbeschränkt,
und finden an über 20 Standorten in der ganzen Schweiz statt – von Zürich bis Lugano, von Basel bis Chur.

Unsere erfahrenen Fahrlehrer:innen vermitteln dir in drei praxisorientierten Modulen alles, was du brauchst, um dich sicher im Strassenverkehr zu bewegen.
Du lernst die Grundlagen der Fahrzeugbeherrschung, übst richtiges Kurvenfahren, Bremsen und Blickführung – und das alles in einem professionellen, motivierenden Umfeld.

🌄 Ein Land gemacht für Motorradfahrer:innen

Die Schweiz ist eines der schönsten Länder Europas, um Motorradfahren zu lernen.
Zwischen Alpenpässen, glitzernden Seen und malerischen Landstrassen findest du perfekte Bedingungen für deinen Einstieg.
Im Motorrad Grundkurs Schweiz kombinieren wir Theorie und Praxis so, dass du dich auf jeder Strasse wohlfühlst – egal, ob im dichten Stadtverkehr, auf der Autobahn oder auf kurvigen Bergstrassen.

Von der Zürcher Goldküste über das Mittelland bis hin zu den Alpenpässen im Wallis – jede Region bietet dir einzigartige Trainingsbedingungen.
Unsere Instruktor:innen passen die Übungen an das jeweilige Gelände und deine Erfahrung an.
So lernst du nicht nur fahren, sondern verstehen, wie Motorradfahren in der Schweiz wirklich funktioniert: mit Verantwortung, Technik und Spass.

🏔️ Die schönsten Motorradstrecken der Schweiz

Wer das Motorradfahren liebt, wird die Schweiz nie wieder verlassen wollen.
Hier findest du unzählige Strecken, auf denen du das Gelernte direkt umsetzen kannst:

  • Klausenpass (UR/GL): Kurven satt und spektakuläre Aussichten – perfekt zum Üben der Blickführung.
  • Grimsel- und Furkapass (BE/UR): Hochalpine Routen mit wechselnden Bedingungen – ideal für Fortgeschrittene.
  • Seestrasse am Vierwaldstättersee: Eine ruhige Strecke für Anfänger:innen mit herrlicher Kulisse.
  • Jura-Höhenweg: Sanfte Kurven, Wälder und weite Blicke – optimal für gleichmässiges Fahren.
  • Bodensee–Appenzellerland–Toggenburg: Die Ostschweiz verbindet Fahrspass mit Natur pur.

Mit dem Motorrad Grundkurs Schweiz bist du bestens vorbereitet, um diese Routen sicher und mit Freude zu erkunden.

🧭 Überall erreichbar – egal wo du wohnst

Einer der grössten Vorteile unseres Kursnetzes:
Du findest immer einen Standort in deiner Nähe.
Ob du in Zürich, Bern, Luzern, Basel, St. Gallen oder im Thurgau wohnst –
unsere Übungsplätze sind modern ausgestattet und einfach erreichbar,
sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Die flexible Kursplanung ermöglicht es dir, deinen Töffkurs in der Schweiz an Wochenenden oder unter der Woche zu absolvieren.
Kleine Gruppen sorgen dafür, dass du intensiv betreut wirst und deine Fortschritte schnell sichtbar sind.

👨‍🏫 Fahrlehrer:innen mit Herzblut und Erfahrung

Unsere Instruktor:innen sind seit Jahren mit Leidenschaft dabei und wissen, wie man Menschen fürs Motorradfahren begeistert.
Alle sind ASTRA-zertifiziert und bilden jährlich hunderte Teilnehmende erfolgreich aus.
Sie begleiten dich individuell, achten auf deine Sicherheit und geben dir wertvolle Tipps aus der Praxis.

Egal, ob du dich anfangs noch unsicher fühlst oder schon Erfahrung mitbringst –
bei uns wirst du Schritt für Schritt sicherer, souveräner und entspannter im Sattel.

🚀 Starte jetzt deinen Motorrad Grundkurs in der Schweiz

Motorradfahren verbindet – Menschen, Regionen und Erlebnisse.
Mit unserem Motorrad Grundkurs Schweiz erhältst du nicht nur die Fahrkompetenz für deinen Führerausweis,
sondern auch das Gefühl von Freiheit und Selbstvertrauen auf zwei Rädern.

Buche jetzt deinen Töffkurs an einem unserer schweizweiten Standorte
und erlebe, wie spannend, sicher und erfüllend Motorradfahren sein kann.
Von den Alpen bis zum See – die Schweiz wartet auf dich und dein Motorradabenteuer!

Warum uns vertrauen?

Seit 2015 stehen wir für praxisnahe Motorradkurse auf höchstem Niveau – direkt vor Ort.

Jeder unserer Motorradfahrlehrer ist vom ASTRA zertifiziert und verfügt über viele Jahre praktischer Erfahrung – manche sind schon seit mehr als 30 Jahren auf dem Motorrad unterwegs. Gemeinsam begleiten wir jährlich über 3’000 Töff-Fahrer:innen erfolgreich zum Motorradführerausweis – an einem unserer anderen Kursorte in der Schweiz.

Du profitierst von:

  • ASTRA-zertifizierten Kursen – anerkannt in der ganzen Schweiz
  • Erfahrenen Fahrlehrern, die selbst begeisterte Motorradfahrer:innen sind
  • Praxisnaher Ausbildung mit klar strukturiertem Kursablauf und individueller Betreuung

Wir legen Wert darauf, dass du dich von Anfang an sicher fühlst: Unsere Fahrlehrer begleiten dich mit viel Geduld, Humor und langjähriger Praxiserfahrung. Viele unserer Kunden empfehlen uns weiter – darauf sind wir stolz. Überzeuge dich selbst – wir freuen uns auf dich

Unsere Schüler sind begeistert! 

„Mega cooler Kurs! Der Instruktor war super geduldig und hat alles klar erklärt. Ich hab mich richtig sicher gefühlt und mega viel gelernt – kann ich nur empfehlen!“

Lara K.Zürich

„Ich hatte zuerst Respekt vor dem Motorradfahren, aber der Kurs hat mir total die Angst genommen. Locker, motivierend und richtig spassig – so muss das sein!“

Selina M.Winterthur

„Coole Leute, sympathische Lehrer und gute Tipps für die Prüfung. Der Kurs war überhaupt nicht trocken – hat richtig Bock gemacht!“

Noah R.St. Gallen

„Am Anfang war ich ziemlich nervös, aber der Fahrlehrer hat mir sofort die Angst genommen. Jetzt fühl ich mich total ready für den Strassenverkehr."

Tim S.Luzern

So kommst du zum Motorrad Führerausweis

Motorradkategorien im Überblick

Hier siehst du, welche Motorradkategorie zu deinem Alter und Führerscheinziel passt

Kategorie: A1

Mindestalter: 15 J. /16 J. / Motorrad: bis 125ccm, max. 11kW
Für Einsteiger geeignet

Kategorie: A35kW

Mindestalter: ab 18 J. / Motorrad: max. 35kW, max. 0.2kW/kg
Stufe für spätere Aufstockung

Kategorie: A

Mindestalter: ab 25 J. oder nach 2 Jahren A35kW / Motorrad: unbegrenzt
Alle Motorräder erlaubt

So meldest du dich für den Motorrad Grundkurs für Einsteiger an

  • Kurstermin auswählen
    Wähle online dein gewünschtes Kursdatum aus der Liste.
  • Formular ausfüllen
    Gib deine Kontaktdaten ein.
  • Verbindlich buchen
    Sende das Formular ab – dein Platz wird direkt reserviert.
  • Sofort Bestätigung erhalten
    Du bekommst deine Kursbestätigung sofort per E-Mail.

So läuft der Grundkurs ab

In unserem Video siehst du, wie dein Kurs abläuft – von der Begrüssung bis zur Teilnahmebestätigung.

Beispiel-Tagesablauf

Bereit für deinen Start ins Motorrad-Abenteuer? 🚀 Dann gib Vollgas und melde dich jetzt an – wir freuen uns auf dich!

1

08.00 Uhr

Treffpunkt & Einführung
2

08.30 Uhr

Erste Fahrübungen: Balance, Bremsen, Kurven
3

10.00 Uhr

Verkehrsnahes Fahren
4

11.30 Uhr

Feedback & offene Fragen
5

12.00 Uhr

Kursende

Weitere häufige Fragen

Was lerne ich im Kursteil 1?

Im ersten Modul lernst du die Grundlagen der Fahrzeugbeherrschung: Motorradkontrolle, Kurvenfahren, Balancieren und Bremsen.

Kann ich den Kurs in mehreren Teilen machen?

Ja, der Kurs umfasst drei Module zu je 4 Stunden, die du flexibel aufteilen und buchen kannst.

Was passiert, wenn ich einen Kursteil verpasse?

Ein verpasster Kursteil muss nachgeholt werden, sonst bist du nicht berechtigt, zur Prüfung anzutreten.

Finden die Kurse auch am Wochenende statt?

Ja, viele Kurse sind gezielt auf Samstage oder Sonntage terminiert, um Berufstätigen entgegenzukommen.

Kontakt

Motorrad Grundkurs 4 You
+41 76 304 22 22
info@motorradgrundkurs4you.ch
www.motorradgrundkurs4you.ch

Mo–Fr 9:00–18:00 Uhr

Standorte Motorrad Grundkurse

Mehr als nur ein Kurs – werde Teil der Schweizer Motorrad-Community

In der Schweiz, von den Alpen bis zum Bodensee, pulsiert eine leidenschaftliche Motorrad-Community mit über 50’000 aktiven Fahrern. Lokale Clubs wie der Motor-Club der Schweiz (MCS), gegründet 1904, pflegen wöchentliche Ausfahrten, traditionelle Höcks und den Erhalt von Motorrad-Kultur. Der Verband mit 300 Sektionen betont Kameradschaft und gemeinsame Interessen – von Pässen in den Alpen bis zu entspannten Pausen in regionalen Gastwirtschaften. Mit Fokus auf Schweizer Routen verbindet er Anfänger und Veteranen in einer familiären Atmosphäre.

Der PMC Schweiz (Polizei-Motorsport-Club) ergänzt dies mit lockeren, familienfreundlichen Treffen. In Restaurants wie dem Schaugenhof oder nationalen Clubhäusern versammeln sich Mitglieder monatlich zu Stämmen, wo Tipps zum sicheren Fahren und Touren besprochen werden. Der Verband organisiert gemütliche Tagestouren durch die Schweiz, oft mit Pausen in malerischen Orten wie Interlaken oder Lugano, und pflegt Netzwerke durch Club-Nachmittage mit Grill und Gesprächen. Solche Events ziehen regelmäßig Hunderte an und machen die Szene zugänglich – inklusive Bowling-Abenden für den sozialen Austausch.

Spontane Biker-Treffen blühen landesweit auf: Die Biker-Meile Schweiz lädt wöchentlich zu Touren in regionalen Hotspots ein. Abendfahrten um Seen wie den Vierwaldstättersee oder Grillabende am Genfersee vereinen Cross- und Tourenfahrer aus allen Kantonen. Diese Treffpunkte fördern Inklusion, mit Gruppen für Einsteiger und Events, die den Übergang von Training zu freiem Fahren erleichtern. Ähnlich lockern Töfftreffs in Städten wie Zürich oder Genf die Stimmung: Legendäre Spots für Cruisen und Geschichtenaustausch, wo Fahrer aus der ganzen Schweiz Bier und Erlebnisse teilen.

Weitere Highlights: Der MC Schweiz organisiert mehrtägige Alpenausfahrten durch Gotthard und Simplon, mit Fokus auf Teamgeist und nationale Routen. Plattformen wie IG Motorrad Schweiz listen Events mit Probefahrten und Bekleidung, die in Biketreffs münden. Die Community lebt von Buddy-Systemen und WhatsApp-Gruppen für spontane Touren – von Bodensee-Cruisen bis Hochalpen-Rides.

Diese nationalen Treffen fördern Sicherheit und Spaß: Ladies-Rides beim PMC, Fahrsicherheitstrainings beim MCS und offene Stämme sorgen dafür, dass jeder mitmacht. Ob neu oder erfahren: In der Schweiz entsteht auf zwei Rädern eine echte Biker-Familie, mitten in der abwechslungsreichsten Motorrad-Landschaft Europas. Werde Teil davon – die Community wartet!

Unsere Kurse findest du in allen grösseren Städten in der Deutschschweiz: Zürich, Winterthur, Luzern, St.Gallen, Aarau usw.

Jetzt anmelden!