Skip to main content

Sicherheitstipps für Fahranfänger

Der Einstieg ins Motorradfahren ist aufregend – aber auch mit Risiken verbunden. Damit du sicher unterwegs bist, haben wir hier die wichtigsten Sicherheitstipps für Fahranfänger zusammengestellt. So vermeidest du typische Fehler und startest gut geschützt in deine ersten Fahrten.

Jetzt anmelden
Sicherheitstipps Motorrad Fahranfänger Schweiz

5 wichtige Tipps für deinen Start

1. Immer vollständige Schutzkleidung tragen

Helm, Jacke, Handschuhe, Stiefel – sie schützen dich im Ernstfall.

2. Defensive Fahrweise

Rechne immer mit Fehlern anderer Verkehrsteilnehmer und halte Sicherheitsabstand.

3. Blickführung & Kurventechnik

Schau dahin, wo du hinfahren willst – nicht direkt vor dein Vorderrad.

4. Bremsen richtig üben

Notbremsungen gehören zu den wichtigsten Übungen im Grundkurs.

5. Gruppenfahrten mit Abstand

Halte ausreichend Abstand und vermeide riskante Überholmanöver.

Tipps für Motorrad Fahranfänger Schweiz

Top 10 Anfängerfehler beim Motorradfahren – und wie du sie vermeidest

Als Anfänger machst du **typische Fehler** – hier die **10 häufigsten** mit **Lösungen**:

  1. Zu schnell in Kurven → **Langsamer einfahren, Blick in die Kurve**
  2. Blick auf den Boden → **Blickführung 10–15 m voraus**
  3. Zu wenig Abstand → **2-Sekunden-Regel**
  4. Falsches Bremsen → **70 % vorne, 30 % hinten**
  5. Kupplung ruckeln → **Langsam kommen lassen**
  6. Wetter unterschätzen → **Regen: langsamer, mehr Abstand**
  7. Keine Schutzkleidung → **Immer Helm + Jacke**
  8. Zu selbstbewusst → **Defensiv fahren**
  9. Kein Feedback → **Fahrlehrer fragen**
  10. Kein Training → **Sicherheitskurse besuchen**

Beispiel: „Ich bin zu schnell in die Kurve – fast gestürzt. Jetzt fahre ich langsamer ein.“ – Tom, 19, A2-Fahrer

Mehr zur Schutzausrüstung

Wetter-Tipps für Motorrad-Anfänger: So fährst du sicher bei Regen, Nebel & Kälte

Das Schweizer Wetter ist **unberechenbar** – **Regen, Nebel oder Kälte** können deine Fahrt gefährlich machen. Als Anfänger bist du besonders anfällig. Hier die **wichtigsten Wetter-Tipps**, damit du **trocken & sicher** ankommst.

1. Regen – die größte Herausforderung

  • Reifen: Mind. 1.6 mm Profil – **nicht sparen**!
  • Geschwindigkeit: **30 % langsamer** als bei Trockenheit
  • Bremsen: **Früh & sanft** – ABS nutzen
  • Abstand: **4-Sekunden-Regel** statt 2

Tipp: **Regenvisier** oder **Anti-Beschlag-Spray** – **kein Nebel im Helm**!

2. Nebel – Sichtbarkeit ist alles

  • Licht: **Abblendlicht + Nebelscheinwerfer**
  • Kleidung: **Reflektierende Weste** oder Streifen
  • Geschwindigkeit: **Max. 50 km/h** bei < 50 m Sicht

Beispiel: „Im Nebel auf der A1 – ohne Licht wäre ich unsichtbar gewesen.“ – Sara, 20, A1-Fahrerin

3. Kälte & Glatteis – Grip verlieren

  • Reifen: **Winterreifen** (M+S) ab < 7°C
  • Kleidung: **Heizgriffe + Thermounterwäsche**
  • Fahren: **Kein Ruckeln** – Kupplung sanft

Tipp: **Salzstraße?** Nach der Fahrt **Motorrad waschen** – **Rost vermeiden**!

4. Wind & Sturm – Balance halten

  • Position: **Körper leicht in den Wind lehnen**
  • Geschwindigkeit: **Reduzieren** bei Böen
  • Helm: **Visier zu** – kein Segel-Effekt

5. Hitze – Konzentration bewahren

  • Trinken: **0.5 l Wasser / Stunde**
  • Kleidung: **Belüftete Jacke** mit Protektoren
  • Pausen: **Alle 60 Min.**

So bleibst du dauerhaft sicher

  • Fahrpraxis sammeln, auch nach der Prüfung
  • Sicherheitstrainings besuchen
  • Dein Motorrad regelmässig warten lassen

Häufige Fragen zu Sicherheitstipps

Kann ich Sicherheitsübungen auch nach dem Grundkurs machen?
Ja, viele Fahrschulen bieten zusätzliche Trainings an.

Sind Gruppenfahrten für Anfänger geeignet?
Ja, wenn du Abstand hältst und dich an die Regeln hältst.

Brauche ich für Sicherheitstrainings ein eigenes Motorrad?
In den meisten Fällen ja, manche Fahrschulen bieten Mietoptionen an.

Motorrad Fahranfänger Sicherheit Schweiz

Jetzt online Termin buchen

Wir freuen uns auf Dich!

Jetzt anmelden