Der Motorradgrundkurs ist in der Schweiz Pflicht – und deine beste Basis für sicheres Fahren und die praktische Prüfung. Bei uns absolvierst du drei praxisnahe Module à 4 Stunden, in denen du dein Motorrad in jeder Situation beherrschst: vom sicheren Anfahren bis zur Notbremsung.
Für wen ist der Grundkurs?
Der Kurs richtet sich an Fahrschüler/nnen der Kategorien A1 (bis 125 cm³), A2 (bis 35 kW) und A (unbeschränkt). Voraussetzung ist ein gültiger Lernfahrausweis. Nach Abschluss aller drei Module wird die Gültigkeit deines Ausweises gemäss Gesetz verlängert und du bist optimal auf die praktische Prüfung vorbereitet.
Teilnahmevoraussetzungen & Organisation
- Lernfahrausweis: gültig am Kurstag
- Motorrad/Roller: verkehrstüchtig, korrekt versichert
- Gruppengrösse: klein für intensives Coaching
- Durchführung: bei fast jeder Witterung (Ausnahmen bei Gefahr)
- Treffpunkt & Zeiten: siehe Termine
Für die Teilnahme brauchst du einen gültigen Lernfahrausweis. Dieser ist zunächst 4 Monate gültig. Nach erfolgreichem Abschluss der Grundschulung verlängert sich die Gültigkeit automatisch auf 12 Monate.
→ Offiziell (ASTRA): Grundkurs-Pflicht & Revision (FAQ)
Hinweisbox
- Mitbringen: Ausweis, vollständige Schutzausrüstung (Helm, Jacke mit Protektoren, Handschuhe, Hose, Stiefel). → Mehr Infos zur Schutzausrüstung
- Motorrad/Roller: Eigene Maschine oder nach Absprache über uns.

Motorrad Grundkurs Inhalt Schweiz – detailliert nach Modulen
Der Motorrad Grundkurs in der Schweiz ist **Pflicht** für alle, die den Führerschein der Kategorie A1, A2 oder A erwerben möchten. Der Kurs umfasst **12 Stunden in 3 Modulen** und vermittelt dir die **grundlegenden Fahrtechniken** – von Anfahren bis Verkehrsfahren. Hier erfährst du **genau**, was in jedem Modul passiert, wie der Ablauf ist und warum der Kurs so wichtig ist.
1. Kursteil
- 🏍 Gas & Kupplung
- 🛑 Bremse
- ↔️ Spurgasse fahren
- 🌀 Slalom
- ∞ Acht fahren
- ⚡ Notbremsung
2. Kursteil
- 👥 Fahren zu zweit
- ⛰️ Anfahren am Berg
- ↔️ Bremsen & Ausweichen
- 🔄 Gegenlenken
- 🚀 Bremsen & Beschleunigen
3. Kursteil
- ↘️ Schräglagentraining
- 🏁 Kurvenfahrtechniken
- ⬆️ Überholen
- 👥 Gruppenfahren
Kursinhalte nach Führerausweis-Kategorie
Grundkurs AM / A1 – 12 Stunden

- Für Motorräder bis 50 cm³ (ab 15 Jahren) oder bis 125 cm³ (ab 16 Jahren).
- 3 Teile zu je 4 Stunden.
Du lernst u. a.:
- Auf- & Abbocken
- Slalom fahren (Gefühl für die Maschine)
- Sicheres & schnelles Bremsen
- Korrektes Verhalten im Verkehr
- Fahren an kritischen Stellen (z. B. Verzweigungen, Kreuzungen)
Grundkurs A2 / A – 12 Stunden

- Ab 18 Jahren → Kategorie A2 (max. 35 kW).
- Wer die leistungsstärksten Motorräder A fahren will, benötigt mind. 2 Jahre Fahrpraxis mit A2.
- Ohne Führerausweis: Grundkurs 12 Stunden in 3 Teilen.
Du lernst u. a.:
- Sicheres Kurvenfahren
- Fahren in Gruppen
- Sicheres Überholen
Grundkurs Umstieg A1 → A – 4 Stunden

- Für alle, die bereits den Führerausweis A1 besitzen (vor 31.12.2020) und auf A wechseln möchten.
- Dauer: 4 Stunden.
Du lernst u. a.:
- Sicheres Kurvenfahren
- Fahren in Gruppen
- Sicheres Überholen
Dein Nutzen auf einen Blick
- Mehr Sicherheit in Alltag & Prüfung – Stürze vermeiden
- Strukturiertes Training mit klaren Lernzielen
- Kleine Gruppen für persönliches Feedback
- Erfahrene Instruktor:innen mit Praxisfokus
- Versicherungsrabatt bei vielen Anbietern
- Spaß & Selbstvertrauen – richtig fahren von Anfang an!
Beispiel: „Nach Modul 2 konnte ich endlich sicher bremsen – das hat mir Selbstvertrauen gegeben!“ – Luca, 17, A1-Fahrer
Sicherheit & Qualitätsversprechen
Sicherheit hat oberste Priorität. Unsere Instruktor:innen sind ausgebildet und verfügen über langjährige Praxis. Wir arbeiten mit klaren Signalen, Struktur und genug Pausen – damit du konzentriert lernst und entspannt ankommst.
