Skip to main content

Führerschein A (unbeschränkt) – Leistung ohne Limit

Der Führerschein A unbeschränkt ist die höchste Stufe im Motorradbereich: Mit ihm darfst du in der Schweiz alle Motorräder ohne Leistungsgrenze fahren. Er markiert den Abschluss des stufenweisen Aufbaus – vom A1 über A2 bis hin zur absoluten Freiheit mit A.

Wenn du bereits zwei Jahre Fahrpraxis mit A2 hast oder direkt ab 25 Jahren einsteigen willst, ist A unbeschränkt der nächste Schritt. Hier erfährst du alles über Voraussetzungen, den Ablauf der Prüfung, Grundkurs-Inhalte und Tipps für deine Vorbereitung – speziell für die unbeschränkte Kategorie.

Hier erfährst du alles über Voraussetzungen, den Ablauf der Prüfung, Grundkurs-Inhalte und Tipps für deine Vorbereitung – speziell für die unbeschränkte Kategorie in der Schweiz.

Jetzt anmelden
A Führerschein Schwei unbeschränkt Motorrad fahren
ab35kW rot

Voraussetzungen für den A-Führerschein

Nicht Autofahrer

Mindestalter
2 Jahre Praxis A2
Nothelferkurs
Ja
Lernfahrausweis
Ja
Theorieprüfung
Ja
Verkehrskunde
Ja
Grundkurs
Grundkurs 12 Stunden
(Besitzer Kat. A1 vor 31.12.2020: Grundkurs 4h)
Fahrstunden
freiwillig
Prüfung
Ja

Autofahrer

Mindestalter
2 Jahre Praxis A2
Nothelferkurs
Nein
Lernfahrausweis
Ja
Theorieprüfung
Nein
Verkehrskunde
Nein
Grundkurs
Grundkurs 12 Stunden
(Besitzer Kat. A1 vor 31.12.2020: Grundkurs 4h)
Fahrstunden
freiwillig
Prüfung
Nein

Jetzt online Termin buchen

Wir freuen uns auf Dich!

Jetzt anmelden

Ablauf & Prüfungsdetails

Um den A-Führerschein unbeschränkt zu erhalten, musst du mehrere Schritte absolvieren. Voraussetzung sind mindestens 2 Jahre Fahrpraxis mit A2.

1. Nothelferkurs

  • Pflicht nur für Nicht-Autofahrer

  • Erste-Hilfe-Schulung, um im Ernstfall richtig reagieren zu können

2. Theorieprüfung

  • Nur für Nicht-Autofahrer notwendig

  • Inhalte: Verkehrsregeln, Verkehrszeichen, Fahrverhalten, Sicherheit

  • Nach Bestehen erhältst du den Lernfahrausweis A

3. Lernfahrausweis & Verkehrskunde (VKU)

  • Mit dem Lernfahrausweis kannst du selbstständig Fahrpraxis sammeln

  • VKU entfällt, wenn du bereits den Autoführerschein besitzt

4. Motorradgrundkurs

  • 12 Stunden Pflichtkurs in 3 Modulen

  • Verkürzung auf 4 Stunden möglich, wenn du A1 vor dem 31.12.2020 erworben hast

  • Inhalte: Beschleunigen, Bremsen, Kurven- und Schräglagentraining, Ausweichmanöver, Fahren im Strassenverkehr

5. Praktische Prüfung A (unbeschränkt)

  • Teil A: Grundfahrübungen – Slalom, Notbremsung, langsames Fahren, Balancekontrolle

  • Teil B: Verkehrsteil – Fahrprüfung im Strassenverkehr mit starkem Motorrad

  • Dauer: ca. 60 Minuten

Praktische Prüfung A Führerschein Schweiz

Deine Schritte zum unbeschränkten Motorrad-Führerschein

  • 🆘 Nothelferkurs – Erste Hilfe lernen (nur für Nicht-Autofahrer)
  • 📘 Theorieprüfung – Nach Bestehen: Lernfahrausweis (4 Monate gültig)
  • 🏍️ Grundkurs – 12 Stunden in 3 Teilen (Pflichtkurs)
  • 🚦 Verkehrskunde (VKU) – nur nötig, wenn kein Autoführerschein vorhanden
  • Praktische Prüfung – Fahrtest mit starkem Motorrad (Grundübungen + Verkehrsteil)

Dein Grundkurs für den Führerschein A

Im Motorrad-Grundkurs A (unbeschränkt) lernst du den sicheren Umgang mit leistungsstarken Maschinen.

  • ✅ Sicheres Beschleunigen und dosiertes Bremsen

  • ✅ Schräglagentraining & Kurvenfahren

  • ✅ Ausweichmanöver

  • ✅ Fahren im Strassenverkehr und in Gruppen

Unsere erfahrenen Fahrlehrer bereiten dich Schritt für Schritt optimal auf die Prüfung vor.

Grundkurs A Schweiz unbeschränkt

Grundkurs, Fahrschule und Prüfung

  • Für den A-Führerschein unbeschränkt benötigst du mindestens 2 Jahre Fahrpraxis mit A2.

  • Fahrstunden sind freiwillig, aber empfehlenswert – besonders beim Umstieg auf grosse, starke Maschinen.

  • Nach bestandener Prüfung darfst du Motorräder ohne jede Leistungsbeschränkung fahren.

Führerschein A – Erklärung zum Ausweis

Der Führerausweis Kategorie A (unbeschränkt) ist die höchste Motorradkategorie in der Schweiz. Mit ihm hast du uneingeschränkten Zugang zu allen Motorrädern – vom schweren Tourer bis zum Supersportler.

Was ist der Unterschied: A beschränkt vs. A unbeschränkt?

  • A (unbeschränkt): keine Limits → Zugang zu allen Motorrädern

  • A2 (beschränkt): maximal 35 kW, 2 Jahre Fahrpraxis erforderlich

  • Aufstieg: Nach 2 Jahren Praxis mit A2 möglich → Wechsel in A unbeschränkt

  • Fahrgefühl: A-Motorräder sind schwerer, kraftvoller, erfordern mehr Technik und Erfahrung

Unterschied A2 und A Motorrad Schweiz

Dein Grundkurs & Vorbereitung

Der Grundkurs für A unbeschränkt konzentriert sich auf den sicheren Umgang mit leistungsstarken Maschinen. Inhalte sind u. a.:

  • Sicheres Beschleunigen und Dosieren von Leistung

  • Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten

  • Schräglagen- und Kurventraining

  • Überholen und Fahren in komplexen Verkehrssituationen

Grundkurs A Schweiz unbeschränkt

Vom A2 zum A unbeschränkt – das solltest du beachten

Wer den Wechsel von A2 auf A unbeschränkt macht, fährt erstmals Motorräder ohne Leistungsbegrenzung. Das bedeutet volle Freiheit, aber auch mehr Verantwortung. Stärkere Maschinen haben ein höheres Gewicht, mehr Drehmoment und verlangen vorausschauendes Fahren. In der Fahrschule lernst du, wie du diese zusätzliche Leistung sicher beherrschst – damit der Umstieg entspannt und kontrolliert gelingt.

Tipps zur Prüfungsvorbereitung

  • Nutze deine Praxis aus A2 – das ist dein Fundament

  • Trainiere gezielt mit stärkeren Maschinen – Gewicht und Leistung sind anders als bei A2

  • Fahre auf unterschiedlichen Strecken: Stadt, Land, Alpenpässe

  • Konzentriere dich auf Technik und Blickführung, nicht nur auf Geschwindigkeit

  • Plane ggf. ein paar Fahrstunden zusätzlich – besonders bei Umstieg von leichteren Bikes

Vorbereitung Führerschein A Schweiz

Bereit für Freiheit ohne Grenzen?

Mit dem A-Führerschein unbeschränkt steht dir die gesamte Motorradwelt offen – vom Tourenmotorrad über Naked Bikes bis hin zu Supersportlern. Keine Grenzen, keine Beschränkungen – nur pure Freiheit.

Jetzt anmelden
Führerschein A unbeschränkt Schweiz