Der Motorrad Führerschein eröffnet dir volle Freiheit auf zwei Rädern – egal ob Roller, Strassenmaschine oder Tourenbike. In der Schweiz ist der Weg klar geregelt: vom Lernfahrausweis über den obligatorischen Motorrad Grundkurs bis hin zur praktischen Prüfung. Auf dieser Seite findest du den kompletten Ablauf, die wichtigsten Voraussetzungen und nützliche Hinweise für deinen Weg zum Führerschein.

Warum ein Motorrad Führerschein?
Der Motorrad Führerschein eröffnet dir volle Freiheit auf zwei Rädern – ob für den Alltag, den Weg zur Uni oder Touren in den Bergen. In der Schweiz ist er klar geregelt: Du beginnst mit dem Lernfahrausweis, absolvierst die obligatorischen Kurse und legst am Ende die praktische Prüfung ab.
Führerscheinkategorien
Ob Roller, Strassenmaschine oder Sportbike – in der Schweiz gibt es verschiedene Motorrad Führerscheinkategorien, die genau regeln, welche Fahrzeuge du fahren darfst. Je nach Alter und Motorleistung unterscheidet man die Klassen AM/A1, A2 und A.
Auf dieser Seite erhältst du eine klare Übersicht:
Welche Kategorie für dich infrage kommt
Ab welchem Alter du starten darfst
Welche Voraussetzungen gelten
Welche Schritte du bis zum Führerschein absolvieren musst
So findest du schnell heraus, mit welcher Kategorie du am besten beginnst und wie dein Weg zum Motorrad Führerschein aussieht.
Kategorie AM/A1

- Motorräder bis 11 kW
- Ab 15 Jahren: 50 cm3
- Ab 16 Jahren: 125 cm3
- 12 Stunden
Kategorie A2 bis 35 kW

- Motorräder bis 35 kW
- Ab 18 Jahren
- 12 Stunden
- (Besitzer Kat. A1 vor 31.12.2020: Grundkurs 4h)
Kategorie A ab 35 kW

- Motorräder
- 2 Jahre Praxis Kat. A2 kein Direkteinstieg möglich
- Kein zusätzlicher Grundkurs nötig, da bereits absolviert
Ablauf bis zum Motorrad Führerschein
Damit du genau weisst, wie du deinen Motorrad Führerschein in der Schweiz erhältst, haben wir dir alle wichtigen Schritte übersichtlich zusammengefasst
Voraussetzungen für den Motorrad Führerschein
Damit du den Motorrad Führerschein machen kannst, brauchst du:
Mindestalter je nach Kategorie (A1, A2, A)
Lernfahrausweis (zuerst 4 Monate gültig)
Teilnahme am Motorrad Grundkurs (Pflichtkurs in der Schweiz)
Verkehrskundeunterricht (VKU), falls noch kein Autoführerschein vorhanden ist
Ablauf – Schritt für Schritt
Nothelferkurs absolvieren
Theorieprüfung bestehen → Lernfahrausweis erhalten
Verkehrskunde (VKU) besuchen
Motorrad Grundkurs (12 Stunden) absolvieren → Verlängerung Lernfahrausweis auf 12 Monate
Praktische Fahrstunden (empfohlen) für mehr Sicherheit
Praktische Prüfung ablegen → Motorrad Führerschein erhalten
🆘 Nothelferkurs
Vor der Anmeldung zur Theorieprüfung musst du einen Nothelferkurs absolvieren.
📘 Theorieprüfung
Du meldest dich für die Theorieprüfung an und erhältst bei Bestehen den Lernfahrausweis (4 Monate gültig).
🏍️ Motorrad Grundkurs
Der Grundkurs dauert 12 Stunden (in 3 Teilen). Damit verlängert sich die Gültigkeit deines Lernfahrausweises auf 12 Monate.
🚦 Verkehrskunde (VKU)
Der VKU-Kurs vermittelt dir zusätzliche Kenntnisse über das Verhalten im Straßenverkehr.
✅ Praktische Prüfung
Zum Abschluss legst du die praktische Prüfung ab und erhältst deinen Motorradführerschein.

Dauer & Kosten
Dauer: Der Grundkurs dauert 12 Stunden, verteilt auf 3 Module. Zusammen mit Theorie, VKU und Praxis ergibt sich eine Ausbildungszeit von mehreren Wochen bis Monaten.
Kosten: Der Motorrad Grundkurs kostet je nach Region zwischen 480 und 600 Franken.
Warum bei Motorradgrundkurs4you?
✔ Klare Schritt-für-Schritt-Begleitung bis zum Führerschein
✔ Praxisnahe Ausbildung mit erfahrenden Instruktor:innen
✔ Kleine Gruppen für persönliches Coaching
✔ Kurse an vielen Standorten in der Schweiz
Standorte in der ganzen Schweiz
Wir sind schweizweit für dich da – mit Kursen an über 20 Standorten, z. B. in Zürich, Winterthur, Baden und weiteren Regionen.
Weitere Informationen zum Motorrad Führerschein:
Buche jetzt deinen Motorrad Grundkurs (A1 & A)
Du möchtest den Motorrad Führerschein machen und den sicheren Umgang mit deinem Motorrad lernen? In unseren Grundkursen trainierst du Schritt für Schritt alle wichtigen Fähigkeiten – vom sicheren Anfahren bis zur Notbremsung – und wirst optimal auf die praktische Prüfung vorbereitet.
