Wer den Motorradführerschein in der Schweiz machen möchte, muss mit verschiedenen Kosten rechnen: von der Anmeldung, über Theorie- und Grundkurse bis hin zur praktischen Prüfung. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Gebühren auf dich zukommen, wie hoch die Gesamtkosten ungefähr sind und wie du bei deinem Motorradführerschein sparen kannst.
Von A1 bis A: Wir zeigen dir alle Kosten für deinen Motorradführerschein – von Kurs über Prüfung bis Ausrüstung. Erfahre, wie du mit 600–1.500 CHF mobil wirst, und spare mit unseren Tipps!
Welche Kosten fallen für den Motorradführerschein in der Schweiz an?
Der Preis für den Motorradführerschein hängt von mehreren Faktoren ab – von der Vorbereitung bis zur Prüfung.
| Kostenpunkt | Preis (Durchschnitt) |
| Lernfahrausweis (Gesuchsformular, Sehtest, Nothelferkurs) | CHF 100–150 |
| Theorieprüfung | CHF 30–40 |
| Motorrad Grundkurs | CHF 480–600 |
| Fahrstunden (je nach Bedarf) | CHF 80–120 pro Lektion |
| Praktische Prüfung | CHF 120–140 |
Je nach Kategorie variieren die Gesamtkosten zwischen CHF 1’000 (A1) und CHF 1’500 (A unbeschränkt).
Unterschiede zwischen den Kategorien
- A1 Führerschein (ab 16 Jahren, 125 ccm): Gesamtkosten meist am unteren Ende (ca. CHF 1’000). A1 ist meist günstiger, da weniger Leistung und einfachere Prüfung.
- A2 Führerschein (ab 18 Jahren, beschränkt auf 35 kW): ähnlich wie A1, jedoch oft mehr Fahrstunden. A2 liegt im Mittelfeld.
- A Führerschein (ab 25 Jahren oder nach 2 Jahren A2): Gesamtkosten eher im oberen Bereich (ca. CHF 1’200 – 1’500). A unbeschränkt erfordert mehr Erfahrung → höhere Kosten
Mehr Details findest du hier: Unterschiede zwischen A1, A2 und A
Was kostet der A1 Führerschein in der Schweiz?
Der A1 Führerschein (ab 15 Jahre, 125 ccm) ist der günstigste Einstieg.
Gesamtkosten: CHF 800–1’200 – ideal für Jugendliche & Roller-Fahrer.
| Kostenpunkt | Preis A1 (2025) |
|---|
| Lernfahrausweis (Gesuch, Sehtest, Nothelfer) | CHF 120–160 |
| Theorieprüfung | CHF 40 |
| Grundkurs (12 Std.) | CHF 480 bis 600 |
| Fahrstunden (6–10 Std.) | CHF 95–120 / Std. |
| Praktische Prüfung | CHF 130–150 |
Gesamt: CHF 800–1’200 (weniger als A2/A)
Warum A1 günstiger ist
- ✅ Weniger Leistung → einfachere Prüfung
- ✅ Ab 15 Jahre → früher starten
- ✅ Anrechnung bei A2/A → spart später CHF 300
- ✅ Perfekt für Roller & 125er
So sparst du beim A1
- Eigene Ausrüstung mitbringen
- Grundkurs im Paket buchen
- Gut vorbereitet zur Prüfung → weniger Fahrstunden
Welche Faktoren beeinflussen die Gesamtkosten?
Die Höhe der Kosten für den Motorradführerschein hängt nicht nur von der Kategorie (A1, A2 oder A) ab. Auch dein persönliches Lerntempo, die Anzahl benötigter Fahrstunden, regionale Unterschiede und die Wahl der Fahrschule spielen eine grosse Rolle. Wer sich gut vorbereitet und bereits erste Erfahrungen auf zwei Rädern mitbringt, spart in der Regel deutlich bei den Fahrstunden.
Was kostet der Motorrad-Grundkurs in der Schweiz?
Der Motorradgrundkurs kostet in der Schweiz je nach Region und Anbieter zwischen CHF 480.– und CHF 600.–.
Im Preis enthalten sind in der Regel 12 Stunden Unterricht, Motorrad und Benzin, sowie die Betreuung durch einen zertifizierten Fahrlehrer.
Der Kurs ist gesetzlich vorgeschrieben und besteht aus drei Modulen à 4 Stunden.
Du kannst ihn kompakt an einem Wochenende oder flexibel über mehrere Wochen absolvieren.
Einige Fahrschulen bieten Rabatte oder Kombipakete an, wenn du gleichzeitig den Theoriekurs oder Fahrstunden buchst.
Es lohnt sich also, die Angebote in deiner Region zu vergleichen – Preisunterschiede von bis zu CHF 100.– sind möglich.
Tipps, um beim Motorradführerschein Kosten zu sparen
- Eigenes Motorrad nutzen: Spart Mietkosten.
- Frühzeitig anmelden: Teilweise gibt es Rabatte.
- Komplettpakete wählen: Viele Fahrschulen bieten günstige Paketpreise an.
- Vorbereitung auf Theorie & Praxis: Wer gut vorbereitet ist, braucht weniger Fahrstunden → spart bares Geld.
Kosten: Was hat sich geändert?
Die Preise für den Motorradführerschein in der Schweiz sind **stabil**, aber es gibt regionale Unterschiede
Regionale Unterschiede:
- Zürich: **teurer** (Grundkurs 550–600 CHF)
- Winterthur: **günstiger** (480–550 CHF)
- Landkantone: **oft Paketpreise**
Versicherung & Unterhalt nach dem Führerschein
Der Führerschein ist **nur der Anfang** – **laufende Kosten** für Versicherung, Steuern und Unterhalt kommen dazu. Hier die **realistischen Zahlen** , damit du **keine Überraschungen** hast.
1. Haftpflichtversicherung – CHF 300–800/Jahr
- A1 (125 ccm): CHF 300–450
- A2 (400 ccm): CHF 400–600
- A (unbeschränkt): CHF 500–800
2. Kaskoversicherung (Teil-/Vollkasko) – CHF 200–1.200/Jahr
- Neues Bike: Vollkasko empfohlen
- Älteres Bike: Teilkasko reicht
3. Vignette & Steuern – CHF 40–150/Jahr
- Autobahnvignette: CHF 40
- Motorfahrzeugsteuer: CHF 50–150 (je Hubraum)
4. Unterhalt – CHF 300–600/Jahr
- Service: CHF 200–400
- Reifen: CHF 300–500 (alle 2–3 Jahre)
- Kette & Öl: CHF 100–200
Rechenbeispiel A1 (125 ccm, 1. Jahr)
| Posten | Kosten |
|---|
| Haftpflicht | CHF 380 |
| Vignette | CHF 40 |
| Steuer | CHF 60 |
| Service | CHF 250 |
| Gesamt | CHF 730 |
Fazit: Mit **A1** bist du **unter CHF 800/Jahr** – **günstiger als Auto**!
Häufige Fragen zu den Kosten
Sind im Preis alle Prüfungsgebühren enthalten?
Nein, die Prüfungsgebühren musst du zusätzlich direkt beim Strassenverkehrsamt bezahlen.
Wie viele Fahrstunden brauche ich wirklich?
Das hängt von deiner Erfahrung ab. Im Schnitt nehmen Fahrschüler 6–12 Fahrstunden.
Muss ich für jede Kategorie erneut zahlen?
Teilweise kannst du mit einem vorhandenen Führerschein (z. B. A1) Kosten sparen, da gewisse Module angerechnet werden.