Führerschein A2 (beschränkt) – 35 kW in der Schweiz


Voraussetzungen für den A2-Führerschein
Nicht Autofahrer
(Besitzer Kat. A1 vor 31.12.2020: Grundkurs 4h)
Autofahrer
(Besitzer Kat. A1 vor 31.12.2020: Grundkurs 4h)
Ablauf & Prüfungsdetails
Theorieprüfung (für Nicht-Autofahrer)
Themen: Verkehrsregeln, Verhalten, Sicherheit
Dauer: ca. 45 Minuten, computergestützt
Lernfahrausweis A2 & Verkehrskunde (VKU)
Bei Autofahrern ggf. VKU entfällt
Lernphase, in der du Fahrpraxis sammelst
Motorradgrundkurs (12 Stunden)
Pflichtkurs mit Schwerpunkt auf stärkeren Maschinen
Inhalte: Beschleunigen, Bremsen, Kurventechnik, Überholvorgänge
Praktische Prüfung A2
Teil A: Grundfahrübungen (Slalom, Notbremsung, Ausweichen)
Teil B: Fahren im Strassenverkehr
Dauer: ca. 60 Minuten

Was bedeutet „beschränkt“?
Der Begriff „beschränkt“ im A2-Führerschein bedeutet:
Leistungsgrenze: du darfst nicht mehr als 35 kW Maschinen fahren
Sicherer Stufenaufbau: ideal zur Vorbereitung auf unbeschränkte Klasse A
Nach 2 Jahren Möglichkeit zum Aufstieg: du kannst dann ohne neue Prüfung in die Kategorie A wechseln
Beliebte Motorräder für die A2-Kategorie
Mit dem A2 Führerschein bist du auf Motorräder bis 35 kW beschränkt – trotzdem gibt es eine grosse Auswahl an spannenden Modellen. Besonders beliebt sind Maschinen wie die KTM 390 Duke, die Honda CBR500R oder die Kawasaki Z400. Sie bieten ein gutes Verhältnis von Gewicht, Leistung und Fahrspass. Mit A2 machst du Schritt für Schritt wertvolle Erfahrungen, bevor du später auf die unbeschränkte Kategorie A wechselst
Tipps zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung
Lerne intensiv für die Theorie (falls nötig) – benutze offizielle Fragenkataloge
Trainiere gezielt Grundfahrübungen (Slalom, Bremsen, langsames Fahren)
Sammle Fahrpraxis unter Anleitung – insbesondere bei stärkeren Maschinen
Achte auf Sicherheit, Blicktechnik und gleichmässige Kontrolle
Bleibe ruhig und fokussiert – oft entscheidend in realen Verkehrssituationen

Unterschiede zur unbeschränkten Klasse A
- A2 (beschränkt): max. 35 kW erlaubt
- Klasse A (unbeschränkt): keine Leistungsgrenze
- Aufstieg nach 2 Jahren: mit A2 kann man (ohne erneute Prüfung) in Klasse A wechseln
- Technische Anforderungen: A-Motorräder grösser, schwerer, mehr Leistung
Die Führerscheinprüfung A2 mit Erfolg bestehen
Der A2-Führerschein ist dein Einstieg in die Welt der leistungsstärkeren Motorräder. Mit ihm darfst du Maschinen bis 35 kW (48 PS) fahren – perfekt, um erste Erfahrungen mit stärkeren Bikes zu sammeln.
Fahrstunden sind zwar freiwillig, dennoch gilt: Entscheidend ist, dass du dein Motorrad in jeder Situation sicher beherrschst.
Wenn du bereits den A1-Führerschein besitzt, kennst du die Verkehrsregeln. Im A2 geht es vor allem darum, wie du mit höherer Leistung und mehr Gewicht souverän und sicher umgehen kannst.
Was bedeutet „beschränkt“ bei der Kategorie A2?
Mit dem A2-Führerschein gilt eine Leistungsbegrenzung – sie ist Teil eines sicheren Stufenaufbaus im Motorradfahren:
👦 A1 – Einstieg
- Ab 16 Jahren
- Motorräder bis 125 cm³
- Max. 11 kW
🧑 A2 – Beschränkt
- Ab 18 Jahren
- Max. 35 kW (48 PS)
- 12 Stunden Grundkurs
- 2 Jahre Fahrpraxis sammeln
👨 A – Unbeschränkt
- Aufstieg nach 2 Jahren A2
- Keine Leistungsbegrenzung mehr
- Zugang zu allen Motorrädern
Dein Motorrad Grundkurs für A2
Im Motorrad Grundkurs lernst du alles, was für den sicheren Umgang mit stärkeren Maschinen wichtig ist:
- ✅ Sicheres Bremsen & Beschleunigen
- ✅ Schräglagentraining & Kurvenfahren
- ✅ Fahren in Gruppen
- ✅ Sicheres Überholen

Dein Kurs & Anmeldung
Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu gehen, dann sichere dir deinen Platz im A2-Motorradgrundkurs und melde dich zur Prüfung an.
